Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Freilauf
                        
Freilauf m \
1. uneingeschränkte Rede-, Handlungsfreiheit. Hergenommen von der Kupplungsvorrichtung beim Fahrrad oder Kraftwagen. 1960 ff.
\
2. Freilauf radeln = a) auswendig hersagen. Schül 1900 ff. – b) sich vom Mitschüler vorsagen lassen. Schül 1960.
			
		
		Freilauf m \
1. uneingeschränkte Rede-, Handlungsfreiheit. Hergenommen von der Kupplungsvorrichtung beim Fahrrad oder Kraftwagen. 1960 ff.
\
2. Freilauf radeln = a) auswendig hersagen. Schül 1900 ff. – b) sich vom Mitschüler vorsagen lassen. Schül 1960.

