Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Fracksausen
                        
Fracksausen n \
1. Übelkeit, Brechreiz. Man »saust« mit fliegenden Frackschößen zum Abort; d. h. bei solcher Notdurft kann man auch im Frack nicht mehr »Haltung bewahren«. 1914 ff.
\
2. Angst. ⇨ Frack 5. Seit dem späten 19. Jh., vorwiegend sold .
\
3. Lampenfieber. 1920 ff.
			
		
		Fracksausen n \
1. Übelkeit, Brechreiz. Man »saust« mit fliegenden Frackschößen zum Abort; d. h. bei solcher Notdurft kann man auch im Frack nicht mehr »Haltung bewahren«. 1914 ff.
\
2. Angst. ⇨ Frack 5. Seit dem späten 19. Jh., vorwiegend sold .
\
3. Lampenfieber. 1920 ff.

