Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Folter
                        
Folter f \
1. Klassenarbeit, Strafarbeit, -stunde. Schül 1950 ff.
\
2. jn auf die Folter spannen = jn im Ungewissen lassen; jds Neugierde (Wißbegierde o. ä.) hinhalten. Hergenommen von der körperlichen und seelischen Mißhandlung von Gefangenen, um sie zu einem »Geständnis« zu zwingen. 18. Jh.
			
		
		Folter f \
1. Klassenarbeit, Strafarbeit, -stunde. Schül 1950 ff.
\
2. jn auf die Folter spannen = jn im Ungewissen lassen; jds Neugierde (Wißbegierde o. ä.) hinhalten. Hergenommen von der körperlichen und seelischen Mißhandlung von Gefangenen, um sie zu einem »Geständnis« zu zwingen. 18. Jh.

