Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
fingern
fingern tr \
1. eine Sache fingern = etw geschickt ausführen. Hergenommen vom Einfädeln des Fadens in das Nadelöhr oder von der Fingerfertigkeit der Taschenspieler. 1850 ff.
\
2. etw mit den Fingern hervorsuchen; an (in) etw sich mit den Fingern zu schaffen machen. 1900 ff.
\
3. etw stehlen, Taschendiebstahl begehen. Seit dem späten 19. Jh.
\
4. eine weibliche Person intim betasten. 1900 ff. Vgl ndl »vingeren«, engl »to finger«.
fingern tr \
1. eine Sache fingern = etw geschickt ausführen. Hergenommen vom Einfädeln des Fadens in das Nadelöhr oder von der Fingerfertigkeit der Taschenspieler. 1850 ff.
\
2. etw mit den Fingern hervorsuchen; an (in) etw sich mit den Fingern zu schaffen machen. 1900 ff.
\
3. etw stehlen, Taschendiebstahl begehen. Seit dem späten 19. Jh.
\
4. eine weibliche Person intim betasten. 1900 ff. Vgl ndl »vingeren«, engl »to finger«.