Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Fall
Fall m \
1. dicker Fall = Schwerverbrechen. 1920 ff.
\
2. großer Fall = aufsehenerregendes Ereignis. 1925 ff.
\
3. hoffnungsloser Fall = unverbesserlicher Mensch. Er läßt keinerlei Hoffnung auf Besserung zum Guten. Stammt aus dem Wortschatz der Mediziner. 1910 ff.
\
4. klarer Fall = sehr einleuchtender Vorfall; Selbstverständlichkeit. Wohl übertragen von der kriminalpolizeilich eindeutig geklärten Straftat. 1930 ff.
\
5. für den Fall der Fälle = für alle Fälle; für den Notfall 1930 ff.
\
6. im Fall des (eines) Falles = nötigenfalls. 1930 ff.
\
7. ihm sind die Fälle fortgeschwommen = a) er spricht ein schlechtes Deutsch, verwechselt die Kasus. Hier ist die Redensart »ihm sind die Felle weggeschwommen« wortspielerisch gekoppelt mit »Fälle = grammatische Kasus«. 1900 ff. – b) er ist sprachlos. Etwa seit 1910.
\
8. schon (damit) hat sich der Fall = damit ist die Sache erledigt. 1940 ff.
\
9. das ist sein Fall = das macht ihm Freude, paßt ihm. »Fall« im Sinne vom Fallen der Würfel meint hier das
————
günstige Geschehnis. 19. Jh.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Fall