Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			einpendeln
                        
einpendeln v \
1. es pendelt sich ein = es gewinnt sein Gleichgewicht, kommt in die gewünschte Ordnung. Hergenommen vom Senkblei oder von der Waage. 1950 ff.
\
2. sich in (auf) etw einpendeln = sich nachdrücklich mit etw befassen, bis man es beherrscht. Theaterspr. 1920 ff.
			
		
		einpendeln v \
1. es pendelt sich ein = es gewinnt sein Gleichgewicht, kommt in die gewünschte Ordnung. Hergenommen vom Senkblei oder von der Waage. 1950 ff.
\
2. sich in (auf) etw einpendeln = sich nachdrücklich mit etw befassen, bis man es beherrscht. Theaterspr. 1920 ff.

