Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			einpegeln
                        
einpegeln v \
1. sich auf etw einpegeln = sich auf etw einstellen; sich etw zur Richtschnur nehmen. Hergenommen vom »Pegel = Wasserstandsanzeiger«: die Küsten- und Binnenschiffahrt richtet sich nach dem Pegelstand. 1950 ff.
\
2. es pegelt sich ein = es kommt in die gewünschte Ordnung. 1950 ff.
			
		
		einpegeln v \
1. sich auf etw einpegeln = sich auf etw einstellen; sich etw zur Richtschnur nehmen. Hergenommen vom »Pegel = Wasserstandsanzeiger«: die Küsten- und Binnenschiffahrt richtet sich nach dem Pegelstand. 1950 ff.
\
2. es pegelt sich ein = es kommt in die gewünschte Ordnung. 1950 ff.

