Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Dunst
Dunst m \
1. Beschuß. Gekürzt aus »Pulverdunst«. Sold in beiden Weltkriegen.
\
2. Antreibung; anstrengender Dienst. Parallel zu ⇨ Dampf 6. Sold 1939 ff.
\
3. blauer Dunst = a) Trug, Lüge, Illusion; Nichtiges; Ungewisses. Wohl hergenommen von den Dämpfen, die die Zauberkünstler erzeugen, um den Zuschauern zu verbergen, wie die Zauberei vor sich geht. 1300 ff. – b) Tabakswolken; Raucherwaren; das Rauchen. 1800 ff.
\
4. auf blauen Dunst = auf bloße Vermutung hin; aufs Geratewohl. 1700 ff.
\
5. dicker Dunst = schwerer Beschuß. ⇨ Dunst 1. Sold 1939 ff.
\
6. Dunst abblasen = Darmwinde entweichen lassen. 1940 ff.
\
7. Dunst geben = schießen. ⇨ Dunst 1. Sold in beiden Weltkriegen.
\
8. jm Dunst geben (machen) = a) jn antreiben, hetzen. Man schlägt ihn auf den Rücken der Jacke, so daß Dunst (= Staub) aufwallt. Seit dem späten 19. Jh. – b)
————
jn anherrschen, ausschimpfen; jm Widerworte geben. 1920 ff.
\
9. es gibt Dunst = es gibt Zank; man wird zornig; es wird geschimpft. Parallel zu ⇨ Qualm. 1920 ff.
\
10. von etw keinen Dunst haben = von etw nicht(s) wissen; etw nicht erraten können. »Kein Dunst = kein Hauch«; weiterentwickelt zu einer verneinenden Verstärkung. 19. Jh.
\
11. keinen Dunst von einer Ahnung haben = nicht das mindeste wissen. 1900 ff.
\
12. von etw keinen blassen Dunst haben = von etw überhaupt nichts wissen; nicht die geringste Ahnung haben. Seit dem ausgehenden 19. Jh.
\
13. keinen blauen Dunst von einer Ahnung haben = vergeblich nachdenken. 1900 ff.
\
14. von etw keinen blauen Dunst haben = von etw nichts ahnen. 1850 ff.
\
15. bläulichen Dunst haben = nach Alkohol riechen. ⇨ bläulich 1. Seit dem frühen 20. Jh.
\
16. Dunst kriegen = a) beschossen werden. Sold 1914 bis 1945. – b) angeherrscht werden. ⇨ Dunst 8. 1900 ff.
————
17. im Dunst sein = a) bezecht sein. Dunst = Alkoholdunst. 1800 ff. – b) verrückt sein. Der Geist ist in Dunst gehüllt. 1900 ff.
\
18. jm blauen Dunst vormachen = jm etw vorspiegeln; jn belügen. ⇨ Dunst 3. 14. Jh.
\
19. sich blauen Dunst vormachen = rauchen; sich in Tabakswolken hüllen. 1800 ff.
Dunst m \
1. Beschuß. Gekürzt aus »Pulverdunst«. Sold in beiden Weltkriegen.
\
2. Antreibung; anstrengender Dienst. Parallel zu ⇨ Dampf 6. Sold 1939 ff.
\
3. blauer Dunst = a) Trug, Lüge, Illusion; Nichtiges; Ungewisses. Wohl hergenommen von den Dämpfen, die die Zauberkünstler erzeugen, um den Zuschauern zu verbergen, wie die Zauberei vor sich geht. 1300 ff. – b) Tabakswolken; Raucherwaren; das Rauchen. 1800 ff.
\
4. auf blauen Dunst = auf bloße Vermutung hin; aufs Geratewohl. 1700 ff.
\
5. dicker Dunst = schwerer Beschuß. ⇨ Dunst 1. Sold 1939 ff.
\
6. Dunst abblasen = Darmwinde entweichen lassen. 1940 ff.
\
7. Dunst geben = schießen. ⇨ Dunst 1. Sold in beiden Weltkriegen.
\
8. jm Dunst geben (machen) = a) jn antreiben, hetzen. Man schlägt ihn auf den Rücken der Jacke, so daß Dunst (= Staub) aufwallt. Seit dem späten 19. Jh. – b)
————
jn anherrschen, ausschimpfen; jm Widerworte geben. 1920 ff.
\
9. es gibt Dunst = es gibt Zank; man wird zornig; es wird geschimpft. Parallel zu ⇨ Qualm. 1920 ff.
\
10. von etw keinen Dunst haben = von etw nicht(s) wissen; etw nicht erraten können. »Kein Dunst = kein Hauch«; weiterentwickelt zu einer verneinenden Verstärkung. 19. Jh.
\
11. keinen Dunst von einer Ahnung haben = nicht das mindeste wissen. 1900 ff.
\
12. von etw keinen blassen Dunst haben = von etw überhaupt nichts wissen; nicht die geringste Ahnung haben. Seit dem ausgehenden 19. Jh.
\
13. keinen blauen Dunst von einer Ahnung haben = vergeblich nachdenken. 1900 ff.
\
14. von etw keinen blauen Dunst haben = von etw nichts ahnen. 1850 ff.
\
15. bläulichen Dunst haben = nach Alkohol riechen. ⇨ bläulich 1. Seit dem frühen 20. Jh.
\
16. Dunst kriegen = a) beschossen werden. Sold 1914 bis 1945. – b) angeherrscht werden. ⇨ Dunst 8. 1900 ff.
————
17. im Dunst sein = a) bezecht sein. Dunst = Alkoholdunst. 1800 ff. – b) verrückt sein. Der Geist ist in Dunst gehüllt. 1900 ff.
\
18. jm blauen Dunst vormachen = jm etw vorspiegeln; jn belügen. ⇨ Dunst 3. 14. Jh.
\
19. sich blauen Dunst vormachen = rauchen; sich in Tabakswolken hüllen. 1800 ff.