Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
dafür
dafür präp \
1. dafür können = die Schuld an etw haben. »Dafür« (= für etwas) stammt aus Redewendungen wie »für etw die Verantwortung tragen« oder »für etw einstehen« oder »für etw den Kopf hinhalten müssen«. 1700 ff.
\
2. du kannst wohl nicht(s) dafür? = du bist wohl nicht bei Verstand? Seit dem späten 19. Jh., Berlin.
\
3. das ist dafür = das ist seine Strafe. Z. B.: das ist dafür, daß du gelogen hast. 19. Jh.
\
4. ich bin dafür, daß wir dagegen sind (ich bin dagegen, daß wir dafür sind): Umschreibung einer Ablehnung. 1900 ff.
\
5. das steht nicht dafür = das lohnt sich nicht. Gemeint ist, daß die Sache in keinem gesunden Verhältnis zum Aufwand an Mühe (o. ä.) steht. Österr 1900 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: dafür