Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Brass
Brass m \
1. Lärm, Gepränge, Gewühl o.ä. Gehört zu »prassen« und bezeichnet im engeren Sinne das Gelage oder großen Aufwand. Mittelniederd »bras = Lärm«. 14. Jh.
\
2. Menge, Haufen, Plunder; Minderwertigkeit; schwierige Sache. Fußt auf ndl »bras = wertlose Sache«; etwa seit 1600.
\
3. Wut. Fußt wohl auf der Bedeutung 1 und ist wahrscheinlich beeinflußt von engl »brash = leicht erregt«. Nordd 19. Jh.
\
4. das bringt ihn in Brass = das erregt ihn, macht ihn wütend. Nordd 1900 ff.
\
5. auf jn einen Brass haben = auf jn wütend sein. 1900 ff.
\
6. in Brass kommen = zornig werden. 1900 ff, nordd .
\
7. in Brass sein = a) wütend sein. 1900 ff. ⇨ Brass 3. – b) in Verlegenheit sein. Gehört wohl zu ⇨ Brass 1. 1900 ff. – c) es eilig haben. ⇨ Brass 1. 19. Jh. – d) tief in der Arbeit stecken; eine lästige (schwere) Arbeit zu erledigen haben. 1900 ff.
Brass m \
1. Lärm, Gepränge, Gewühl o.ä. Gehört zu »prassen« und bezeichnet im engeren Sinne das Gelage oder großen Aufwand. Mittelniederd »bras = Lärm«. 14. Jh.
\
2. Menge, Haufen, Plunder; Minderwertigkeit; schwierige Sache. Fußt auf ndl »bras = wertlose Sache«; etwa seit 1600.
\
3. Wut. Fußt wohl auf der Bedeutung 1 und ist wahrscheinlich beeinflußt von engl »brash = leicht erregt«. Nordd 19. Jh.
\
4. das bringt ihn in Brass = das erregt ihn, macht ihn wütend. Nordd 1900 ff.
\
5. auf jn einen Brass haben = auf jn wütend sein. 1900 ff.
\
6. in Brass kommen = zornig werden. 1900 ff, nordd .
\
7. in Brass sein = a) wütend sein. 1900 ff. ⇨ Brass 3. – b) in Verlegenheit sein. Gehört wohl zu ⇨ Brass 1. 1900 ff. – c) es eilig haben. ⇨ Brass 1. 19. Jh. – d) tief in der Arbeit stecken; eine lästige (schwere) Arbeit zu erledigen haben. 1900 ff.