Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Blut
Blut n \
1. blaues Blut = adlige Abkunft; Adliger. ⇨ blaublütig 1. 1800 ff.
\
2. junges Blut = junger Mensch. »Blut« versinnbildlicht das von den Eltern Überkommene; von da weiterentwickelt zur neutralen Bedeutung »Mensch«. 14. Jh.
\
3. weißes Blut = Sperma. 1600 ff.
\
4. lutsch ihm das Blut aus!: Anfeuerungsruf beim Fußballspiel. Man wünscht, daß der Spieler wie ein blutsaugendes Tier handle: er soll den Gegner völlig entkräften. 1950 ff.
\
5. ich salze dich in deinem eigenen Blut ein!: Drohrede. Halbw 1955 ff.
\
6. das Blut schießt ihm ein = er errötet, wird rot im Gesicht. 19. Jh.
\
7. Blut geleckt haben = auf weiteren Genuß nicht verzichten wollen. Soll sich vom Wolf herleiten, der, wenn er einmal Menschenblut geleckt hat, weiter nach Menschenblut und -fleisch giert. Spätestens seit 1900.
\
8. Blut im Alkohol haben = betrunken sein. Scherzhafte Vertauschung. 1950 ff.
————
9. einen Tropfen Blut im Alkohol haben = nicht volltrunken sein. 1950 ff.
\
10. noch zwanzig Prozent Blut im Alkohol haben = schwer bezecht sein. 1950 ff.
\
11. blaues Blut haben = a) dem Uradel angehören. ⇨ blaublütig 1. 1800 ff. – b) bezecht sein. Wortspielerei; ⇨ blau 5. 1950 ff.
\
12. schottisches Blut in den Adern haben = geizig sein. Die Schotten gelten in Witzen stereotyp als geizig. 1910 ff.
\
13. zuviel (zu wenig) Blut im Alkohol-Kreislauf haben = bezecht, angetrunken sein. Scherzhafte Vertauschung. 1950 ff.
\
14. zu wenig Blut im Alkohol haben = schwer bezecht sein. 1950 ff.
\
15. saures Blut haben = zeugungsunfähig sein. 1933 ff.
\
16. böses Blut machen = die Leute erbittern, verstimmen. Böses Blut ist dasjenige Blut, das durch Einfließen der Galle verdorben ist. 1500 ff. Vgl engl »bad blood« und franz »faire du mauvais sang«.
\
17. Blut schwitzen = stark schwitzen; sich sehr anstrengen; sich sehr ängstigen. Eine übertreibende Re-
————
densart seit 1500.
\
18. Blut und Wasser schwitzen = Ängste ausstehen. 19. Jh. Vgl franz »suer sang et eau«.
\
19. das setzt böses Blut = das verursacht Aufregung, Erbitterung. ⇨ Blut 16. 19. Jh.
\
20. böses Blut vermeiden = den Leuten Erbitterung ersparen. ⇨ Blut 16. 1900 ff.
\
21. mir wird das Blut sauer! = a) Ausruf der Überraschung, der Bestürzung o.ä. Ihm gerinnt das Blut in den Adern. Jug 1955 ff. – b) jetzt ist meine Geduld erschöpft.Jug 1955 ff.
Blut n \
1. blaues Blut = adlige Abkunft; Adliger. ⇨ blaublütig 1. 1800 ff.
\
2. junges Blut = junger Mensch. »Blut« versinnbildlicht das von den Eltern Überkommene; von da weiterentwickelt zur neutralen Bedeutung »Mensch«. 14. Jh.
\
3. weißes Blut = Sperma. 1600 ff.
\
4. lutsch ihm das Blut aus!: Anfeuerungsruf beim Fußballspiel. Man wünscht, daß der Spieler wie ein blutsaugendes Tier handle: er soll den Gegner völlig entkräften. 1950 ff.
\
5. ich salze dich in deinem eigenen Blut ein!: Drohrede. Halbw 1955 ff.
\
6. das Blut schießt ihm ein = er errötet, wird rot im Gesicht. 19. Jh.
\
7. Blut geleckt haben = auf weiteren Genuß nicht verzichten wollen. Soll sich vom Wolf herleiten, der, wenn er einmal Menschenblut geleckt hat, weiter nach Menschenblut und -fleisch giert. Spätestens seit 1900.
\
8. Blut im Alkohol haben = betrunken sein. Scherzhafte Vertauschung. 1950 ff.
————
9. einen Tropfen Blut im Alkohol haben = nicht volltrunken sein. 1950 ff.
\
10. noch zwanzig Prozent Blut im Alkohol haben = schwer bezecht sein. 1950 ff.
\
11. blaues Blut haben = a) dem Uradel angehören. ⇨ blaublütig 1. 1800 ff. – b) bezecht sein. Wortspielerei; ⇨ blau 5. 1950 ff.
\
12. schottisches Blut in den Adern haben = geizig sein. Die Schotten gelten in Witzen stereotyp als geizig. 1910 ff.
\
13. zuviel (zu wenig) Blut im Alkohol-Kreislauf haben = bezecht, angetrunken sein. Scherzhafte Vertauschung. 1950 ff.
\
14. zu wenig Blut im Alkohol haben = schwer bezecht sein. 1950 ff.
\
15. saures Blut haben = zeugungsunfähig sein. 1933 ff.
\
16. böses Blut machen = die Leute erbittern, verstimmen. Böses Blut ist dasjenige Blut, das durch Einfließen der Galle verdorben ist. 1500 ff. Vgl engl »bad blood« und franz »faire du mauvais sang«.
\
17. Blut schwitzen = stark schwitzen; sich sehr anstrengen; sich sehr ängstigen. Eine übertreibende Re-
————
densart seit 1500.
\
18. Blut und Wasser schwitzen = Ängste ausstehen. 19. Jh. Vgl franz »suer sang et eau«.
\
19. das setzt böses Blut = das verursacht Aufregung, Erbitterung. ⇨ Blut 16. 19. Jh.
\
20. böses Blut vermeiden = den Leuten Erbitterung ersparen. ⇨ Blut 16. 1900 ff.
\
21. mir wird das Blut sauer! = a) Ausruf der Überraschung, der Bestürzung o.ä. Ihm gerinnt das Blut in den Adern. Jug 1955 ff. – b) jetzt ist meine Geduld erschöpft.Jug 1955 ff.