Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			austrommeln
                        
austrommeln tr \
1. jn der Öffentlichkeit anpreisen. Meint eigentlich, daß eine Sache durch Trommelwirbel öffentlich bekanntgemacht wird. 18. Jh.
\
2. sich gegen einen Redner (o. ä.) mit Poltern empören. Im 16. Jh. wurden Prostituierte »ausgetrommelt« (= aus der Stadt verwiesen). 18. Jh.
\
3. etw austrommeln = eine Nachricht weitererzählen, ausplaudern. 19. Jh.
			
		
		austrommeln tr \
1. jn der Öffentlichkeit anpreisen. Meint eigentlich, daß eine Sache durch Trommelwirbel öffentlich bekanntgemacht wird. 18. Jh.
\
2. sich gegen einen Redner (o. ä.) mit Poltern empören. Im 16. Jh. wurden Prostituierte »ausgetrommelt« (= aus der Stadt verwiesen). 18. Jh.
\
3. etw austrommeln = eine Nachricht weitererzählen, ausplaudern. 19. Jh.

