Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Auslauf
                        
Auslauf m \
Auslauf haben = sich ungehemmt ausleben, austoben. Kommt her vom Pferderenn- und Laufsport: Ist die Ziellinie überschritten, können Pferd oder Läufer den Schwung nicht sofort einhalten; vielmehr laufen beide noch eine Strecke aus, ehe sie zum Stillstand kommen. Auch die Hühner haben einen Auslauf. 1930 ff.
			
		
		Auslauf m \
Auslauf haben = sich ungehemmt ausleben, austoben. Kommt her vom Pferderenn- und Laufsport: Ist die Ziellinie überschritten, können Pferd oder Läufer den Schwung nicht sofort einhalten; vielmehr laufen beide noch eine Strecke aus, ehe sie zum Stillstand kommen. Auch die Hühner haben einen Auslauf. 1930 ff.

