Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			auskneifen
                        
auskneifen intr \
1. heimlich davonlaufen; entspringen. Fußt auf »kneifen = zusammenpressen«, etwa in dem Sinne, daß man sich dünn macht, um durch einen schmalen Spalt (z. B. in einem Zaun) hindurchzukommen. 1700 ff.
\
2. sich einer Frage nicht stellen; die Beantwortung umgehen. 1920 ff.
			
		
		auskneifen intr \
1. heimlich davonlaufen; entspringen. Fußt auf »kneifen = zusammenpressen«, etwa in dem Sinne, daß man sich dünn macht, um durch einen schmalen Spalt (z. B. in einem Zaun) hindurchzukommen. 1700 ff.
\
2. sich einer Frage nicht stellen; die Beantwortung umgehen. 1920 ff.

