Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			aushaken
                        
aushaken intr \
1. es hakt bei ihm aus = a) er verliert die Geduld; er wird einer Sache überdrüssig. Hergenommen vom Reißverschluß, bei dem ein Glied nicht mehr greift. Seit dem frühen 20. Jh. – b) es übersteigt sein Auffassungsvermögen; er hat dafür kein Verständnis; er vergißt etwas, ist begriffsstutzig. 1910 ff. – c) er verliert die Beherrschung. 1910 ff.
\
2. es hat ausgehakt = die Sache nimmt keinen Fortgang; es ist Schluß. 1910 ff.
			
		
		aushaken intr \
1. es hakt bei ihm aus = a) er verliert die Geduld; er wird einer Sache überdrüssig. Hergenommen vom Reißverschluß, bei dem ein Glied nicht mehr greift. Seit dem frühen 20. Jh. – b) es übersteigt sein Auffassungsvermögen; er hat dafür kein Verständnis; er vergißt etwas, ist begriffsstutzig. 1910 ff. – c) er verliert die Beherrschung. 1910 ff.
\
2. es hat ausgehakt = die Sache nimmt keinen Fortgang; es ist Schluß. 1910 ff.

