Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			ausfegen
                        
ausfegen v \
1. tr = Unabkömmliche in der Heimat, in der Etappe, bei rückwärtigen Diensten usw. auf Frontdiensttauglichkeit untersuchen. Parallel zu ⇨ auskämmen. Sold und ziv 1942 ff.
\
2. das findet sich beim ausfegen = das hat keine Eile; das wird sich von selbst entwickeln. Eigentlich bezogen auf einen Gegenstand, den man beim Auskehren der Stube wiederfindet. 16. Jh.
			
		
		ausfegen v \
1. tr = Unabkömmliche in der Heimat, in der Etappe, bei rückwärtigen Diensten usw. auf Frontdiensttauglichkeit untersuchen. Parallel zu ⇨ auskämmen. Sold und ziv 1942 ff.
\
2. das findet sich beim ausfegen = das hat keine Eile; das wird sich von selbst entwickeln. Eigentlich bezogen auf einen Gegenstand, den man beim Auskehren der Stube wiederfindet. 16. Jh.

