Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			auseinanderfallen
                        
auseinanderfallen intr \
1. am Ende der Kräfte sein. Hergenommen vom Holzfaß, dessen Reifen bricht. 1900 ff.
\
2. im Zusammenspiel entscheidend nachlassen. Sportl 1950 ff.
\
3. bei scharfem Verhör endlich ein Geständnis ablegen. 1940 ff.
\
4. gebären. Gemeint ist etwa: »so aufbrechen, daß der Kern zum Vorschein kommt«, wie bei einer Kastanie. 1920 ff.
			
		
		auseinanderfallen intr \
1. am Ende der Kräfte sein. Hergenommen vom Holzfaß, dessen Reifen bricht. 1900 ff.
\
2. im Zusammenspiel entscheidend nachlassen. Sportl 1950 ff.
\
3. bei scharfem Verhör endlich ein Geständnis ablegen. 1940 ff.
\
4. gebären. Gemeint ist etwa: »so aufbrechen, daß der Kern zum Vorschein kommt«, wie bei einer Kastanie. 1920 ff.

