Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			ausbüxen
                        
ausbüxen intr \
1. koten. Eigentlich »die ⇨ Büxe ausziehen«, »aus der ⇨ Büxe gehen«. Vgl parallel »austreten = aus der Hose treten«. Niederd 19. Jh.
\
2. sich davonmachen; wegmachen; fahnenflüchtig sein. Fußt auf niederd »bücksen = laufen, schnell laufen«.Vgl »austreten = aus dem militärischen Glied, aus der Marschkolonne heraustreten«. 1800 ff.
			
		
		ausbüxen intr \
1. koten. Eigentlich »die ⇨ Büxe ausziehen«, »aus der ⇨ Büxe gehen«. Vgl parallel »austreten = aus der Hose treten«. Niederd 19. Jh.
\
2. sich davonmachen; wegmachen; fahnenflüchtig sein. Fußt auf niederd »bücksen = laufen, schnell laufen«.Vgl »austreten = aus dem militärischen Glied, aus der Marschkolonne heraustreten«. 1800 ff.

