Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			aufschneiden
                        
aufschneiden tr \
1. übertreiben, prahlen; aufbauschend von einer Sache sprechen. Verkürzt aus »mit dem großen Messer aufschneiden« im Sinne von »große Stücke schneiden (und den Gästen vorlegen)«. Bei großen Stücken kommt es auf Genauigkeit nicht an. 1600 ff.
\
2. ein Teilstück der Autobahn dem Verkehr übergeben. Hierbei wird das Sperrband zerschnitten, mit einem Zeremoniell, das den Nebensinn einer prahlerischen Handlung erfüllt. 1960 ff.
			
		
		aufschneiden tr \
1. übertreiben, prahlen; aufbauschend von einer Sache sprechen. Verkürzt aus »mit dem großen Messer aufschneiden« im Sinne von »große Stücke schneiden (und den Gästen vorlegen)«. Bei großen Stücken kommt es auf Genauigkeit nicht an. 1600 ff.
\
2. ein Teilstück der Autobahn dem Verkehr übergeben. Hierbei wird das Sperrband zerschnitten, mit einem Zeremoniell, das den Nebensinn einer prahlerischen Handlung erfüllt. 1960 ff.

