Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			aufschaffen
                        
aufschaffen refl \
1. sich Mühe geben. Eigentlich soviel wie »seine Kräfte durch Tätigwerden aufbrauchen«. 1935 ff.
\
2. sich schminken. Etwa soviel wie »sich vorteilhaft herrichten«. Halbw 1955 ff.
\
3. sich aufspielen. Wohl analog zu »sich aufblasen wie ein ⇨ Frosch«. Bayr 1950 ff, halbw .
			
		
		aufschaffen refl \
1. sich Mühe geben. Eigentlich soviel wie »seine Kräfte durch Tätigwerden aufbrauchen«. 1935 ff.
\
2. sich schminken. Etwa soviel wie »sich vorteilhaft herrichten«. Halbw 1955 ff.
\
3. sich aufspielen. Wohl analog zu »sich aufblasen wie ein ⇨ Frosch«. Bayr 1950 ff, halbw .

