Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			aufprotzen
                        
aufprotzen intr \
1. sich zum Abmarsch fertig machen. Stammt aus der Artillerie: das Geschütz in den Protzennagel (= Anhängerkopplung der Zugmaschine) einhängen. Sold in beiden Weltkriegen.
\
2. die Notdurftverrichtung eilig abbrechen und die Kleider ordnen. Sold 1914 ff.
\
3. mit etw aufprotzen = etw prahlerisch vorführen. ⇨ protzen. Seit dem frühen 20. Jh.
			
		
		aufprotzen intr \
1. sich zum Abmarsch fertig machen. Stammt aus der Artillerie: das Geschütz in den Protzennagel (= Anhängerkopplung der Zugmaschine) einhängen. Sold in beiden Weltkriegen.
\
2. die Notdurftverrichtung eilig abbrechen und die Kleider ordnen. Sold 1914 ff.
\
3. mit etw aufprotzen = etw prahlerisch vorführen. ⇨ protzen. Seit dem frühen 20. Jh.

