Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			aufplustern
                        
aufplustern refl \
1. sich brüsten; anmaßend auftreten. Leitet sich her von den Vögeln; »plustern = die Federn sträuben«. 19. Jh.
\
2. sich aufregen, entrüsten. 1900 ff.
\
3. sich auffällig putzen, modisch herrichten. 1900 ff.
			
		
		aufplustern refl \
1. sich brüsten; anmaßend auftreten. Leitet sich her von den Vögeln; »plustern = die Federn sträuben«. 19. Jh.
\
2. sich aufregen, entrüsten. 1900 ff.
\
3. sich auffällig putzen, modisch herrichten. 1900 ff.

