Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			aufmandeln
                        
aufmandeln (aufmanndeln ) refl \
1. sich aufregen; hochmütig sein; sich aufspielen; herausfordernd auftreten. Meint soviel wie »sich zu einem Mann (Männchen, Mannderl) aufspielen«. Oberd seit dem 19. Jh.
\
2. sich aufmandeln wie ein alter Gockel = sich brüsten; seine Macht zeigen. Gockel = Hahn. 1900 ff.
			
		
		aufmandeln (aufmanndeln ) refl \
1. sich aufregen; hochmütig sein; sich aufspielen; herausfordernd auftreten. Meint soviel wie »sich zu einem Mann (Männchen, Mannderl) aufspielen«. Oberd seit dem 19. Jh.
\
2. sich aufmandeln wie ein alter Gockel = sich brüsten; seine Macht zeigen. Gockel = Hahn. 1900 ff.

