Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			auflegen
                        
auflegen v \
1. zu stark auflegen = übertreiben; eine Bühnenrolle übertreiben. Hergenommen vom Auflegen der Schminke oder des Puders. Theaterspr. 1930 ff.
\
2. jm eine auflegen = jn ohrfeigen. Ironisch gemeint aus der Redewendung »jm die Hand auflegen«. Schül 1930 ff, österr .
			
		
		auflegen v \
1. zu stark auflegen = übertreiben; eine Bühnenrolle übertreiben. Hergenommen vom Auflegen der Schminke oder des Puders. Theaterspr. 1930 ff.
\
2. jm eine auflegen = jn ohrfeigen. Ironisch gemeint aus der Redewendung »jm die Hand auflegen«. Schül 1930 ff, österr .

