Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			aufbleiben
                        
aufbleiben intr \
1. geöffnet bleiben. Hieraus verkürzt. 18. Jh.
\
2. nicht zu Bett gehen. Verkürzt aus »auf den Beinen bleiben«. 18. Jh.
\
3. nicht absetzen (der Hut bleibt auf). Verkürzt aus »auf dem Kopf bleiben«. 1900 ff.
			
		
		aufbleiben intr \
1. geöffnet bleiben. Hieraus verkürzt. 18. Jh.
\
2. nicht zu Bett gehen. Verkürzt aus »auf den Beinen bleiben«. 18. Jh.
\
3. nicht absetzen (der Hut bleibt auf). Verkürzt aus »auf dem Kopf bleiben«. 1900 ff.

