Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Atomwetter
                        
Atomwetter n \
1. schlechtes Wetter; unverhofft starke und langanhaltende Niederschläge; nicht- jahreszeitgemäße Witterungslage. Seit etwa 1955 landläufige Bezeichnung für ungewöhnliche Witterungsunbilden. Man hält sie für Folgeerscheinungen von Atombomben-Versuchs-Explosionen.
\
2. Unfriede daheim oder an der Arbeitsstätte. 1955 ff, jug (Berlin).
			
		
		Atomwetter n \
1. schlechtes Wetter; unverhofft starke und langanhaltende Niederschläge; nicht- jahreszeitgemäße Witterungslage. Seit etwa 1955 landläufige Bezeichnung für ungewöhnliche Witterungsunbilden. Man hält sie für Folgeerscheinungen von Atombomben-Versuchs-Explosionen.
\
2. Unfriede daheim oder an der Arbeitsstätte. 1955 ff, jug (Berlin).

