Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Art
                        
Art f \
1. daß es eine Art hat = gehörig, tüchtig. »Art« meint hier die gehörige Art, auch die Körperkraft. Um 1600.
\
2. das ist (hat) keine Art = das schickt sich nicht, ist zweck-, wertlos, gedeiht nicht. »Art« = schickliche Handlungsweise. 19. Jh.
			
		
		Art f \
1. daß es eine Art hat = gehörig, tüchtig. »Art« meint hier die gehörige Art, auch die Körperkraft. Um 1600.
\
2. das ist (hat) keine Art = das schickt sich nicht, ist zweck-, wertlos, gedeiht nicht. »Art« = schickliche Handlungsweise. 19. Jh.

