Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
abklappern
abklappern tr \
1. Leute der Reihe nach aufsuchen; von Haus zu Haus gehen und Bestellungen zu erwirken suchen; von Behörde zu Behörde gehen und sein Anliegen vortragen. Hergenommen vom klappernden Gehen in Holzschuhen. 19. Jh.
\
2. etw Stück für Stück erörtern. 1950 ff.
\
3. die Gegend abklappern = a) in einer Gegend von Haus zu Haus gehen; eine Gegend abbetteln. 19. Jh. – b) die Gegend durchwandern. 20. Jh.
\
4. das Gelände abklappern = Trommelfeuer auf ein Gelände legen. Sold 1939 ff.
\
5. die Straße abklappern = als Straßenprostituierte tätig sein. Auch Anspielung auf die klappernden Absätze oder »Hufe« (denn die Straßenprostituierten heißen auch Pferdchen). 1950 ff, prost .
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: abklappern