Duden - Das Herkunftswörterbuch
Zwickmühle
Zwickmühle:Die seit dem 15. Jh. belegte Zusammensetzung hat nichts mit ↑ "zwicken" zu tun. Der Bestandteil »Zwick-« gehört zu dem unter ↑ "zwei" behandelten Wort. »Zwickmühle« bedeutet demnach eigentlich »Zweimühle, Zwiemühle«, nach der Möglichkeit im Mühlespiel, durch den gleichen Zug eine Mühle zu öffnen und eine zweite zu schließen.
Zwickmühle:Die seit dem 15. Jh. belegte Zusammensetzung hat nichts mit ↑ "zwicken" zu tun. Der Bestandteil »Zwick-« gehört zu dem unter ↑ "zwei" behandelten Wort. »Zwickmühle« bedeutet demnach eigentlich »Zweimühle, Zwiemühle«, nach der Möglichkeit im Mühlespiel, durch den gleichen Zug eine Mühle zu öffnen und eine zweite zu schließen.