Duden - Das Herkunftswörterbuch
Zitrone
Zitrone:Der im Deutschen seit dem 16. Jh. bezeugte Name für die Frucht des ursprünglich im indisch-malaiischen Gebiet heimischen Zitronenbaumes ist aus gleichbed. älter it. citrone (dafür heute it. limone, ↑ "Limonade") entlehnt. Das it. Wort selbst beruht wie gleichbed. frz. citron auf einer Bildung zu lat. citrus »Zitronenbaum, Zitronatbaum«. – Dazu: Zitronat »kandierte Fruchtschale einer großen Zitronenart« (16. Jh.; über gleichbed. frz. citronnat aus älter it. citronata entlehnt).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Zitrone