Duden - Das Herkunftswörterbuch
zaubern
Zauber:Das altgerm. Substantiv mhd. zouber, ahd. zaubar »Zauberhandlung, -spruch, -mittel«, mniederl. tōver »Zauberei«, aengl. tēafor »rote Farbe, Ocker, Rötel«, aisl. taufr »Zauber‹mittel›« ist dunklen Ursprungs.
Die Bedeutung des aengl. Wortes erklärt sich daraus, dass Zauberzeichen (Runen) mit roter Farbe versehen wurden. – Im Nhd. wird »Zauber« außer in der Bedeutung »magische Kraft, magische Handlung« auch übertragen im Sinne von »Ausstrahlung, geheimnisvolle Wirkung, Reiz« verwendet. – Abl. : Zauberei (mhd. zouberīe); Zaub‹e›rer (mhd. zouberæ̅re, ahd. zaubarari; vom Sprachgefühl heute gewöhnlich zum Verb gestellt); zauberhaft »entzückend« (18. Jh.); zauberisch »zauberkräftig; unwirklich« (16. Jh.); zaubern »mit übernatürlichen Kräften bewirken; Tricks, Zauberkunststücke vollführen« (mhd. zoubern, ahd. zouberōn), dazu die Präfixbildungen bezaubern »mit seinem Reiz gefangen nehmen, entzücken« (mhd. bezoubern, ahd. bizouberōn) und verzaubern »durch Zauberei verwandeln; bezaubern, entzücken« (mhd. verzoubern, ahd. firzaubirōn). Zus. : Zaubertrank (↑ "Trank").
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: zaubern