Duden - Das Herkunftswörterbuch
zag
zag:Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv ist seit mhd. Zeit (mhd. zage »feige, furchtsam«) gebräuchlich. Älter bezeugt ist das Verb zagen (mhd. zagen »feige, furchtsam sein«, ahd. in: er-zagēn »furchtsam werden«), zu dem sich das Substantiv mhd. zage, ahd. zago »Feigling, furchtsamer Mensch« stellt. Die weiteren Beziehungen sind unklar. Üblicher als »zagen« ist die Präfixbildung verzagen »den Mut verlieren« (mhd. verzagen). Zum Substantiv gehört die Ableitung zaghaft »furchtsam zögernd« (mhd. zag‹e›haft).
zag:Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv ist seit mhd. Zeit (mhd. zage »feige, furchtsam«) gebräuchlich. Älter bezeugt ist das Verb zagen (mhd. zagen »feige, furchtsam sein«, ahd. in: er-zagēn »furchtsam werden«), zu dem sich das Substantiv mhd. zage, ahd. zago »Feigling, furchtsamer Mensch« stellt. Die weiteren Beziehungen sind unklar. Üblicher als »zagen« ist die Präfixbildung verzagen »den Mut verlieren« (mhd. verzagen). Zum Substantiv gehört die Ableitung zaghaft »furchtsam zögernd« (mhd. zag‹e›haft).