Duden - Das Herkunftswörterbuch
Wüterich
Wut:Das Substantiv mhd. , ahd. wuot ist eine Bildung zu dem gemeingerm. Adjektiv ahd. wuot »unsinnig«, got. wōds »wütend, besessen«, aengl. wōd, aisl. ōđr »rasend«. Daneben steht das anders gebildete Substantiv aengl. wōđ »Ton, Stimme, Dichtung«, aisl. ōđr »Dichtung, Dichtkunst«. Damit ist wohl der Göttername ahd. Wuotan, aengl. Wōden, aisl. Ođinn verwandt, der wahrscheinlich eigentlich »rasender Gott, Dämon« bedeutet. Die germ. Wörter sind wohl verwandt mit lat. vates »Wahrsager, Seher« und air. fāith »Seher, Prophet«. – »Wut« tritt als erster Bestandteil des Wortes Wüterich (mhd. wüeterĭ̅ch, ahd. wuoterĭ̅ch) auf, das nach dem Muster der Personennamen auf -rich gebildet ist. Das Wort diente schon frühzeitig als Übersetzung von griech. -lat. tyrannus »Tyrann«. In dieser Bedeutung ist es heute völlig von »Tyrann« und »Despot« verdrängt worden. – Abl. : wüten »toben, (rasend) zerstören« (mhd. wüeten, ahd. wuoten, dazu das seit der 2. Hälfte des 18. Jh.s als Adjektiv verselbstständigte 1. Partizip wütend »voller Wut, zornig«); wütig »wütend, zornig« (mhd. wuotic, ahd. wuotac, veraltet). Zus. : Tollwut (eine Tierkrankheit; Anfang des 19. Jh.s zusammengerückt aus älterem »tolle Wut«, 18. Jh.).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Wüterich