Duden - Das Herkunftswörterbuch
Wucherer
Wucher:Das altgerm. Substantiv mhd. wuocher, ahd. wuochar »Frucht, Nachwuchs, ‹Zins›gewinn«, got. wōkrs »Zins«, niederl. woeker »Wucher«, aengl. wōcor »Zuwachs, Nachkommen« gehört zu der unter 2↑ "wachsen" behandelten idg. Wurzel und bedeutet eigentlich »Vermehrung, Zunahme«. Das Wort wurde zunächst neutral im Sinne von »Zinsgewinn« verwendet, seit mhd. Zeit dann abwertend im Sinne von »unverhältnismäßig hoher Gewinn von ausgeliehenem Geld«. – Abl. : Wucherer »jemand, der Wucher treibt« (mhd. wuocheræ̅re, ahd. wuocherari; das Wort könnte auch vom Verb »wuchern« abgeleitet sein); wuchern »überaus üppig wachsen; Wucher treiben« (mhd. wuochern, ahd. wuocherōn »Gewinn erstreben; Frucht bringen, sich vermehren«); Wucherung »krankhaft vermehrte Bildung von Gewebe; Geschwulst« (mhd. ‹mitteld. › wocherunge, ahd. wuocherunga; in medizinischer Bedeutung seit der 1. Hälfte des 19. Jh.s).
Wucher:Das altgerm. Substantiv mhd. wuocher, ahd. wuochar »Frucht, Nachwuchs, ‹Zins›gewinn«, got. wōkrs »Zins«, niederl. woeker »Wucher«, aengl. wōcor »Zuwachs, Nachkommen« gehört zu der unter 2↑ "wachsen" behandelten idg. Wurzel und bedeutet eigentlich »Vermehrung, Zunahme«. Das Wort wurde zunächst neutral im Sinne von »Zinsgewinn« verwendet, seit mhd. Zeit dann abwertend im Sinne von »unverhältnismäßig hoher Gewinn von ausgeliehenem Geld«. – Abl. : Wucherer »jemand, der Wucher treibt« (mhd. wuocheræ̅re, ahd. wuocherari; das Wort könnte auch vom Verb »wuchern« abgeleitet sein); wuchern »überaus üppig wachsen; Wucher treiben« (mhd. wuochern, ahd. wuocherōn »Gewinn erstreben; Frucht bringen, sich vermehren«); Wucherung »krankhaft vermehrte Bildung von Gewebe; Geschwulst« (mhd. ‹mitteld. › wocherunge, ahd. wuocherunga; in medizinischer Bedeutung seit der 1. Hälfte des 19. Jh.s).