Duden - Das Herkunftswörterbuch
Weck
Weck,auch: Wecken »Weizenbrötchen«: Das altgerm. Substantiv mhd. wecke, ahd. wecki »Keil; keilförmiges Gebäck«, niederl. wegge »Weizenbrötchen«, älter »Keil«, engl. wedge »Keil«, aisl. veggr »Keil« ist vielleicht urverwandt mit lit. vãgis »hölzerner Haken«. Das Gebäck ist also nach seiner keilartigen Form benannt worden. Die ursprüngliche Bedeutung »Keil«, die mdal. noch weiterlebt, schwand in der Schriftsprache im 17. Jh.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Weck