Duden - Das Herkunftswörterbuch
Wanne
Wanne»Becken, Gefäß«: Das Substantiv mhd. wanne »Wanne; Getreide-, Futterschwinge«, ahd. wanna »Getreide-, Futterschwinge« ist aus lat. vannus »Getreide-, Futterschwinge« entlehnt. Die Bezeichnung der Getreideschwinge wurde zusammen mit dem Gegenstand von den Römern übernommen. Erst im 14. Jh. wurde das Wort »Wanne« auf das wie eine Getreideschwinge geformte Gefäß zum Baden übertragen.
Wanne»Becken, Gefäß«: Das Substantiv mhd. wanne »Wanne; Getreide-, Futterschwinge«, ahd. wanna »Getreide-, Futterschwinge« ist aus lat. vannus »Getreide-, Futterschwinge« entlehnt. Die Bezeichnung der Getreideschwinge wurde zusammen mit dem Gegenstand von den Römern übernommen. Erst im 14. Jh. wurde das Wort »Wanne« auf das wie eine Getreideschwinge geformte Gefäß zum Baden übertragen.