Duden - Das Herkunftswörterbuch
wahrsagen
wahr:Das Adjektiv mhd. , ahd. wār (vgl. niederl. waar) ist mit lat. verus »wahr« und air. fīr »wahr« urverwandt. Alle diese Wörter gehören im Sinne von »vertrauenswert« zu der idg. Wurzel * u̯er- »Gunst, Freundlichkeit ‹erweisen›«, vgl. griech. ēra phérein »einen Gefallen tun« und die slaw. Sippe von russ. vera »Glaube« (davon der weibliche Vorname Vera). Vgl. dazu auch mhd. wāre, ahd. wāra »Vertrag, Treue«. Zu der genannten idg. Wurzel gehören aus dem germ. Sprachbereich auch der zweite Bestandteil des unter ↑ "albern" behandelten Adjektivs und die unter ↑ "gewähren" und ↑ "Wirt" behandelten Wörter, beachte auch bewähren »beweisen, zeigen; sich als geeignet erweisen« (mhd. bewæren »als wahr, richtig erweisen«). – Abl. : wahrhaft »echt, wirklich« (mhd. , ahd. wārhaft), dazu wahrhaftig »wahr; wirklich, tatsächlich, fürwahr« (mhd. wārhaftic); Wahrheit »das Wahrsein; richtige Erkenntnis« (mhd. , ahd. wārheit); wahrlich »in der Tat, wirklich« (mhd. wæ̅rlich, ahd. wārlīh). Zus. : Wahrsager »jemand, der mithilfe bestimmter Praktiken Vorhersagen macht« (frühnhd.; dafür mhd. wārsage »Wahrsager«, asächs. wārsago »Prophet«; der zweite Bestandteil gehört zu »sagen«, beachte auch das Verb wahrsagen ‹mhd. wārsagen »prophezeien«›); wahrscheinlich »mit ziemlicher Sicherheit« (17. Jh.; vermutlich nach dem Vorbild des gleichbed. niederl. waarschijnlijk; das niederl. Adjektiv ist wohl eine Lehnübertragung von lat. verisimilis »wahrscheinlich« ‹aus lat. verus »wahr« und lat. similis »ähnlich«›).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: wahrsagen