Duden - Das Herkunftswörterbuch
Video
Video...:Der erste Bestandteil von Zusammensetzungen wie »Videoband, Videoclip, Videokassette, Videorekorder« wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus engl. -amerik. video- »Fernseh-« übernommen, einer Bildung zu lat. videre »sehen« (vgl. den Artikel ↑ "Vision").
Als selbstständiges Substantiv ist Video auch als Kurzform für »Videotechnik« und im Sinne von »kurze, optische Präsentation eines Musiktitels in Videotechnik« gebräuchlich.
Video...:Der erste Bestandteil von Zusammensetzungen wie »Videoband, Videoclip, Videokassette, Videorekorder« wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus engl. -amerik. video- »Fernseh-« übernommen, einer Bildung zu lat. videre »sehen« (vgl. den Artikel ↑ "Vision").
Als selbstständiges Substantiv ist Video auch als Kurzform für »Videotechnik« und im Sinne von »kurze, optische Präsentation eines Musiktitels in Videotechnik« gebräuchlich.