Duden - Das Herkunftswörterbuch
verzetteln
1verzetteln»vertun, vergeuden«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu dem heute veralteten verzetten »aus-, verstreuen, vereinzelt fallen lassen, verlieren« (mhd. verzetten). Dieses Verb ist eine Präfixbildung zu mhd. zetten »‹ver-, aus›streuen, vereinzelt fallen lassen«, ahd. zetten »ausbreiten«, das mit der nord. Sippe von aisl. teđja »düngen« (eigentlich »Mist streuen«) verwandt ist (vgl. 1↑ "Zettel").
2verzetteln
2↑ "Zettel".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: verzetteln