Duden - Das Herkunftswörterbuch
verwegen
verwegen»‹toll›kühn, draufgängerisch, dreist«: Das seit mhd. Zeit bezeugte Adjektiv (mhd. verwegen »frisch entschlossen«) ist eigentlich das 2. Partizip zu dem starken Verb mhd. sich verwegen »sich frisch zu etwas entschließen«. Dies ist eine Präfixbildung zu dem einfachen Verb mhd. ‹sich› wegen »die Richtung wohin nehmen, sich wohin bewegen« (vgl. ↑ "wägen").
verwegen»‹toll›kühn, draufgängerisch, dreist«: Das seit mhd. Zeit bezeugte Adjektiv (mhd. verwegen »frisch entschlossen«) ist eigentlich das 2. Partizip zu dem starken Verb mhd. sich verwegen »sich frisch zu etwas entschließen«. Dies ist eine Präfixbildung zu dem einfachen Verb mhd. ‹sich› wegen »die Richtung wohin nehmen, sich wohin bewegen« (vgl. ↑ "wägen").