Duden - Das Herkunftswörterbuch
Versehrter
versehren(veraltet für:) »verletzen, beschädigen«: Mhd. versēren »verletzen, verwunden« ist eine verstärkende Präfixbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Verb mhd. sēren »verwunden«, das von dem Substantiv mhd. , ahd. sēr »Schmerz« abgeleitet ist (vgl. den Artikel ↑ "sehr"). Die Grundbedeutung ist also »Schmerz verursachen«. Allgemein gebräuchlich sind heute noch das verneinte 2. Partizip unversehrt (mhd. unversēret), dazu Unversehrtheit (18. Jh.) und das substantivierte 2. Partizip Versehrter »Körperbehinderter« (vor dem 2. Weltkrieg; ursprünglich »durch Wehrdienstbeschädigung körperlich beeinträchtigter Soldat«).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Versehrter