Duden - Das Herkunftswörterbuch
verlustig
Verlust:Die Substantive mhd. verlust, ahd. farlust, got. fralusts sind Bildungen zu dem unter ↑ "verlieren" behandelten Verb. Zur Bildung vgl. das Verhältnis von »Frost« und »frieren«. – Abl. : verlustig (mhd. verlustec »Verlust erleidend«, heute fast nur in festen Verbindungen wie »jemanden einer Sache verlustig erklären« und »einer Sache verlustig gehen«).
Verlust:Die Substantive mhd. verlust, ahd. farlust, got. fralusts sind Bildungen zu dem unter ↑ "verlieren" behandelten Verb. Zur Bildung vgl. das Verhältnis von »Frost« und »frieren«. – Abl. : verlustig (mhd. verlustec »Verlust erleidend«, heute fast nur in festen Verbindungen wie »jemanden einer Sache verlustig erklären« und »einer Sache verlustig gehen«).