Duden - Das Herkunftswörterbuch
Verlaub
Verlaub:Die im Hochd. seit dem 16. Jh. belegte Formel »mit Verlaub« setzt mnd. mit vorlōve »mit Erlaubnis« fort, das ebenfalls schon zur Einführung einer freimütigen Bemerkung diente. Mnd. vorlōf ist eine Substantivbildung zu mnd. verlö̅ven »erlauben, genehmigen«, einer Nebenform zu dem unter ↑ "erlauben" behandelten Verb.
Verlaub:Die im Hochd. seit dem 16. Jh. belegte Formel »mit Verlaub« setzt mnd. mit vorlōve »mit Erlaubnis« fort, das ebenfalls schon zur Einführung einer freimütigen Bemerkung diente. Mnd. vorlōf ist eine Substantivbildung zu mnd. verlö̅ven »erlauben, genehmigen«, einer Nebenform zu dem unter ↑ "erlauben" behandelten Verb.