Duden - Das Herkunftswörterbuch
verhohnepipeln
verhohnepipeln:Der ugs. Ausdruck für »verspotten, ins Lächerliche ziehen« ist unter volksetymologischer Anlehnung an ↑ "Hohn" aus obersächs. hohlhippeln »verspotten, schmähen« entstellt. Dies geht auf mhd. holhipen »schelten, schmähen« zurück, eine Ableitung von mhd. holhipe »dünnes Gebäck, Waffel«, das wohl zunächst »»holhipen« ausrufen und verkaufen« bedeutete.
verhohnepipeln:Der ugs. Ausdruck für »verspotten, ins Lächerliche ziehen« ist unter volksetymologischer Anlehnung an ↑ "Hohn" aus obersächs. hohlhippeln »verspotten, schmähen« entstellt. Dies geht auf mhd. holhipen »schelten, schmähen« zurück, eine Ableitung von mhd. holhipe »dünnes Gebäck, Waffel«, das wohl zunächst »»holhipen« ausrufen und verkaufen« bedeutete.