Duden - Das Herkunftswörterbuch
Verhängnis
Verhängnis:Mhd. verhencnisse »Zulassung, Einwilligung, Schickung« ist eine Substantivbildung zu dem zusammengesetzten Verb mhd. verhengen »hängen lassen oder schießen lassen; nachgeben, geschehen lassen; ergehen lassen« (vgl. ↑ "hängen"). In der Reformationszeit wurde »Verhängnis« im Sinne von »‹göttliche› Fügung«, in der Aufklärungszeit im Sinne von »Schicksal« gebraucht. Heute bedeutet das Wort besonders »schlimmes Schicksal, Unheil, Unglück«.
Verhängnis:Mhd. verhencnisse »Zulassung, Einwilligung, Schickung« ist eine Substantivbildung zu dem zusammengesetzten Verb mhd. verhengen »hängen lassen oder schießen lassen; nachgeben, geschehen lassen; ergehen lassen« (vgl. ↑ "hängen"). In der Reformationszeit wurde »Verhängnis« im Sinne von »‹göttliche› Fügung«, in der Aufklärungszeit im Sinne von »Schicksal« gebraucht. Heute bedeutet das Wort besonders »schlimmes Schicksal, Unheil, Unglück«.