Duden - Das Herkunftswörterbuch
Vater
Vater:Die gemeingerm. Bezeichnung für »Haupt der Familie, Erzeuger, Ernährer« (mhd. vater, ahd. fater, got. fadar, engl. father, schwed. fader) geht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. * pətē̓r »Vater, Haupt der Familie« zurück, vgl. z. B. aind. pitár »Vater«, griech. patē̓r »Vater« (↑ "Patriot" und ↑ "Patriarch"), lat. pater »Vater« (s. die Fremdwortgruppe um ↑ "Pater"). Die Deutung des idg. Wortes ist unsicher. Der alte idg. Verwandtschaftsname, der mit demselben Suffix gebildet ist wie die Verwandtschaftsbezeichnungen »Mutter«, »Bruder« und »Tochter«, ist möglicherweise eine Bildung zu einem alten Lallwort der Kindersprache wie »Papa« (vgl. auch griech. páppas, lat. papa) oder gehört zur idg. Wurzel * pō‹i›- »hüten, schützen«. Eine alte Bildung zu »Vater« ist das unter ↑ "Vetter" behandelte Wort. Siehe auch den Artikel ↑ "Gevatter". – Abl. : väterlich »vom Vater stammend; fürsorglich und voller Zuneigung« (mhd. veterlich, ahd. faterlīh). Zus. : Vaterland (12. Jh., mhd. vaterlant »Heimat, Himmel«; freie Übertragung von lat. patria »Vaterland«), dazu vaterländisch (18. Jh.); Vatermörder ugs. für »hoher, steifer Stehkragen« (19. Jh.; wohl volksetymologische Umdeutung von frz. parasite »Mitesser« ‹an den langen, nach oben gerichteten Ecken blieben leicht Speisereste hängen› zu parricide »Vatermörder«, ein Wort also, das einem Missverständnis seine Existenz verdankt); Vaterunser (nach den Anfangsworten des Gebetes, das Jesus in Matth. 6, 9 spricht, mit nachgestelltem Possessivpronomen, mhd. vater unser, ahd. fater unser, got. atta unsar, nach lat. pater noster, vgl. den Artikel ↑ "Paternoster").
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Vater