Duden - Das Herkunftswörterbuch
Vagabund
Vagabund»Landstreicher, Herumtreiber«: Das seit dem 17. Jh. zuerst in der Form »Vagabond« bezeugte Fremdwort ist unter dem Einfluss von gleichbed. frz. vagabond (Adjektiv und Substantiv) aus spätlat. vagabundus »umherschweifend; unstet« entlehnt (vgl. den Artikel ↑ "vage"). Die heutige, seit dem Ende des 18. Jh.s übliche Form »Vagabund« ist relatinisiert.
Vagabund»Landstreicher, Herumtreiber«: Das seit dem 17. Jh. zuerst in der Form »Vagabond« bezeugte Fremdwort ist unter dem Einfluss von gleichbed. frz. vagabond (Adjektiv und Substantiv) aus spätlat. vagabundus »umherschweifend; unstet« entlehnt (vgl. den Artikel ↑ "vage"). Die heutige, seit dem Ende des 18. Jh.s übliche Form »Vagabund« ist relatinisiert.