Duden - Das Herkunftswörterbuch
Tugend
Tugend:Das westgerm. Substantiv mhd. tugent, ahd. tugund, niederl. deugd, aengl. duguđ gehört mit dem anders gebildeten schwed. dygd zu dem unter ↑ "taugen" behandelten Verb und bedeutete ursprünglich »Tauglichkeit, Kraft, Vortrefflichkeit«. Unter dem Einfluss der Anschauungen des Christentums bekam das Wort einen sittlichen Sinn (als Gegensatz zu »Laster«).
Tugend:Das westgerm. Substantiv mhd. tugent, ahd. tugund, niederl. deugd, aengl. duguđ gehört mit dem anders gebildeten schwed. dygd zu dem unter ↑ "taugen" behandelten Verb und bedeutete ursprünglich »Tauglichkeit, Kraft, Vortrefflichkeit«. Unter dem Einfluss der Anschauungen des Christentums bekam das Wort einen sittlichen Sinn (als Gegensatz zu »Laster«).