Duden - Das Herkunftswörterbuch
trostlos
Trost:Das altgerm. Substantiv mhd. , ahd. trōst, niederl. troost, schwed. tröst gehört mit dem anders gebildeten got. trausti »Vertrag, Bündnis« zu der unter ↑ "treu" dargestellten idg. Wortgruppe. Das Wort bedeutet demnach eigentlich »‹innere› Festigkeit«, vgl. aisl. traustr »stark, fest«. – Abl. : trösten »Trost spenden« (mhd. trœ̄sten, ahd. trōsten), dazu die Ableitung Tröster (mhd. trœ̄ster »Tröster; Helfer; Bürge« und in spezieller Bedeutung »Heiliger Geist«) und die Präfixbildung vertrösten »durch das Erwecken von Hoffnung hinhalten« (mhd. vertrœ̄sten, ahd. fertrōsten »Bürgschaft leisten«); tröstlich »Trost gewährend« (mhd. trœ̄stelich). Zus. : trostlos »ohne Trost« (mhd. trōst‹e›lōs, ahd. drōstolōs). Siehe auch den Artikel ↑ "Trust".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: trostlos