Duden - Das Herkunftswörterbuch
Trabant
Trabant»abhängiger, unselbstständiger Begleiter einer einflussreichen Persönlichkeit, Gefolgsmann; künstlicher Erdmond, Satellit«; der Plural »Trabanten« gilt daneben in der Umgangssprache als scherzhafte Bezeichnung für »lebhafte Kinder, Rangen«: Die Herkunft des in dt. Texten seit dem 15. Jh. zuerst als drabant »Krieger zu Fuß; Landsknecht« (später auch »Leibwächter«) bezeugten Substantivs ist bis heute nicht sicher geklärt. Als mögliche Quelle kommt gleichbed. tschech. drabant infrage, das dann im Verlauf der Hussitenkriege übernommen worden wäre.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Trabant